32. Spieltag
Hertha BSC - Gr. Fürth
Beendet
Hertha BSC
Sonntag
4. Mai 2025
13:30h
1:0
SpVgg Greuther Fürth
1:0
  • 1:0
    Reese
    F. Niederlechner
    16.
    Rechtsschuss

Liveticker

90. Min
15:27
Fazit:
Hertha BSC gewinnt das Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 1:0 und vergrößert die Abstiegssorgen der Kleeblättler. In einer insgesamt ereignisarmen Partie schoss Reese in der ersten Halbzeit den Siegtreffer, nach Niederlechners starkem Zweikampf nahm er die Kugel auf und traf mit einem trockenen Schuss ins linke Eck (16.). Im Anschluss beschränkten sich die Hauptstädter weitestgehend auf das Verwalten der Führung, was gegen äußerst harmlose Fürther ausreichte. So hatten die Berliner in Person von Niederlechner (36.), Scherhant (73.) und Reese (84.) sogar weiterhin die größeren Chancen, mit dem Schlusspfiff hätte Kenny zudem beinahe ein Wahnsinnstor aus großer Distanz erzielt (90.+4). Während die Berliner mit dem erst vierten Heimsieg der Saison die Ungeschlagen-Serie auf sieben Spiele ausbauen, taumeln die Fürther mit nun acht sieglosen Spielen in Folge gefährlich Richtung Tabellenkeller – nur noch drei Punkte trennen die Franken von Preußen Münster auf dem Relegationsplatz.
90. Min
15:22
Spielende
90. Min
15:22
Fast ein Wahnsinnstor von Kenny! Klaus' Eckstoß verteidigen die Berliner am ersten Pfosten. Kenny kommt an den zweiten Ball und probiert es vom eigenen Strafraum mit dem Schuss ins leere Tor. Fürths Keeper Noll kann nur zuschauen, wie der Ball Richtung Tor hoppelt - und dieses schlussendlich nur um einen halben Meter verfehlt.
90. Min
15:22
Kasper und Consbruch probieren es nochmal, die Herthaner verteidigen den Vorstoß. Noll kommt zum Eckstoß mit nach vorne.
90. Min
15:22
Noll rückt bei einem weiteren Steilpass der Hausherren rechtzeitig heraus und klärt die Kugel.
90. Min
15:20
Jan Siewert
Gelbe Karte für Jan Siewert (SpVgg Greuther Fürth)
Fürths Trainer regt sich am Seitenrand auf und sieht Gelb.
90. Min
15:20
Vier Minuten Nachschlag bekommen die Fürther noch, um irgendwie den Lucky Punch setzen zu können und doch noch einen so wichtigen Punkt im Abstiegskampf einzufahren. Doch zunächst die Berliner: Bei Scherhants Dribbling im Strafraum spitzelt ein Fürther Verteidiger die Kugel vor die Füße von Reese, der den Ball aus 14 Metern deutlich über das Tor jagt.
90. Min
15:19
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89. Min
15:18
Futkeus Flanke von der linken Seite wird von der Hertha verteidigt, Consbruch legt den Abpraller für Hrgota quer. Der jagt die Kugel volley aus 18 Metern hoch in Richtung Tribüne.
87. Min
15:15
Jón Dagur Þorsteinsson
Einwechslung bei Hertha BSC: Jón Dagur Þorsteinsson
87. Min
15:15
Mickaël Cuisance
Auswechslung bei Hertha BSC: Mickaël Cuisance
87. Min
15:15
Andreas Bouchalakis
Einwechslung bei Hertha BSC: Andreas Bouchalakis
87. Min
15:15
Diego Demme
Auswechslung bei Hertha BSC: Diego Demme
87. Min
15:14
Daniel Kasper
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Daniel Kasper
87. Min
15:14
Julian Green
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green
85. Min
15:14
Nach zunächst kurz ausgeführter Ecke möchte Cuisance mit einem direkten Versuch aus enorm spitzen Winkel Noll überraschen, doch der Fürther Torwart hat seine Hände dazwischen und lenkt den Ball über das Tor.
84. Min
15:13
Beinahe die Entscheidung! Kenny legt den Ball vom rechten Strafraumeck nach innen zu Reese, der ein paar weitere Meter Richtung Zentrum macht und aus der seitlichen Bewegung dann im Fallen abschließt. Dietz hält sein Knie hin und fälscht den Schuss nur knapp am eigenen Tor vorbei.
83. Min
15:12
Massimo chippt aus etwa 18 Metern Distanz und halbrechter Position auf das Tor, zielt aber ein wenig zu hoch. Herthas Keeper Ernst lässt den Schuss auf das Tordach segeln.
81. Min
15:10
Fürth wirkt zu harmlos für den späten Ausgleichstreffer. Dennoch: Nur eine erfolgreiche Aktion - sei es per Standard oder aus dem Spiel heraus - würde den Franken für den wichtigen Punktgewinn reichen. Die Schlussphase einer insgesamt langweiligen Partie beginnt, sorgen die letzten Minuten nochmal für Spannung?
79. Min
15:08
Auch Berlins Angriffsbestrebungen sind weiterhin selten von hoher Qualität. Mazas Dribbling wird von den Fürthern gemeinschaftlich verteidigt, etwas später ist ein Steilpass von Cuisance sehr ungenau und wird von Noll ins Seitenaus geklärt.
79. Min
15:07
Michał Karbownik
Einwechslung bei Hertha BSC: Michał Karbownik
79. Min
15:07
Ibrahim Maza
Auswechslung bei Hertha BSC: Ibrahim Maza
77. Min
15:06
Fürth probiert es nun aber häufiger als noch im ersten Durchgang, wenn auch mit offenbar begrenzten Mitteln. Massimos Distanzschuss wird genau in Consbruchs Füße abgefälscht, links nimmt der 23-Jährige die Kugel mit in den Strafraum. Leistner schmeißt sich in seinen Schuss.
76. Min
15:05
John probiert es mit einer Einzelaktion, dribbelt sich von links nach innen und zieht aus knapp 14 Metern ab. Doch ein Berliner steht im Weg und blockt.
74. Min
15:04
Scherhant geht links im Strafraum ins Dribbling mit Massimo, der ihn ein wenig oben beackert. Doch das ist im handelsüblichen Rahmen, Scherhants Elfmeterforderungen bleiben somit zu Recht ungehört.
73. Min
15:03
Scherhant scheitert an Noll! Die Herthaner erobern im Mittelfeld den Ball, Cuisance findet mit einem Außenristpass links Scherhant. Der probiert es aus ähnlich spitzem Winkel wie Reese beim Tor mit einem Schuss ins lange Eck, doch Noll hat noch seine Fingerspitzen dazwischen. Zu Unrecht gibt der Unparteiische Abstoß.
71. Min
15:00
Jan Siewert wechselt offensiv, können Futkeu und Massimo für mehr Durchschlagskraft sorgen?
71. Min
14:58
Noel Futkeu
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Noel Futkeu
71. Min
14:58
Noah Loosli
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Noah Loosli
70. Min
14:58
Roberto Massimo
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Roberto Massimo
70. Min
14:58
Marco Meyerhöfer
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marco Meyerhöfer
70. Min
14:58
Noah Loosli
Gelbe Karte für Noah Loosli (SpVgg Greuther Fürth)
Maza dreht im Mittelfeld dynamisch auf, zu dynamisch für Loosli. Er kann nur sein Bein stehen lassen und bekommt dafür die fünfte Gelbe Karte gezeigt, auch er ist damit nächste Woche gesperrt.
69. Min
14:58
Die Partie plätschert weitestgehend so vor sich hin, zum Großteil befindet sich der Ball im Mittelfeld. Nun stoßen die Herthaner mal wieder vor. Beim Angriff über links steht Reese allerdings im Abseits, zudem fand sein Querpass in den Sechzehner keinen Mitstreiter.
66. Min
14:55
Consbruch zielt beim Distanzversuch aus knapp zwanzig Metern links neben das Tor. Die Fürther Einwechselspieler bringen zumindest ein wenig neuen Schwung.
65. Min
14:54
John flankt von der linken Außenbahn. Meyerhöfers erster Kontakt rechts im Strafraum ist nicht gut, sodass die Hertha-Defensive klären kann. Fürth ist zwar kaum gefährlich, kommt aber immerhin mal häufiger in den gegnerischen Sechzehner.
63. Min
14:50
Derry Scherhant
Einwechslung bei Hertha BSC: Derry Scherhant
63. Min
14:50
Florian Niederlechner
Auswechslung bei Hertha BSC: Florian Niederlechner
62. Min
14:49
Cuisance zirkelt einen Halbfeldfreistoß aus rechter Position deutlich zu hoch an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
60. Min
14:49
Nachdem Klaus' Kopfball im Strafraum geblockt wird, legt Green den Abpraller außerhalb des Strafraums per Kopf quer zum eingewechselten Consbruch herüber. Der hält etwas unkonventionell mal den rechten Fuß hin, den Volleyversuch aus 17 Metern nimmt Ernst problemlos auf. Aber: Der erste Schuss aufs Tor der Kleeblättler!
59. Min
14:47
Luca Itter
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Luca Itter
59. Min
14:47
Niko Gießelmann
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Niko Gießelmann
59. Min
14:47
Jomaine Consbruch
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jomaine Consbruch
59. Min
14:47
Dennis Srbeny
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny
59. Min
14:47
Bei einem Freistoß von Hrgota kommt mit Srbeny immerhin mal ein Mitspieler an den Ball, kann die Flugbahn per Kopf aber kaum entscheidend verändern, sodass die Kugel Richtung rechtes Seitenaus rollt.
58. Min
14:47
Unter Beifall des Publikums stehen beide Akteure wieder auf und begeben sich zum Spielfeldrand. Nach einer kurzen Behandlungspause kehren sie wieder zurück auf den Platz.
57. Min
14:46
Zeefuik rauscht etwas überambitioniert mit viel Geschwinidgkeit in Meyerhöfer, nach dem Zusammenprall bleiben beide Spieler zunächst liegen und greifen sich an den Kopf.
56. Min
14:45
Noll faustet einen von Cuisance nah ans Tor getretenen Eckstoß aus dem Strafraum.
55. Min
14:44
Cuisance spielt einen Fehlpass, den John aufnimmt und etwas Tempo aufnehmen möchte. Doch die Hertha arbeitet schnell wieder zurück und erobert die Kugel sofort wieder. Solche Aktionen gibt es aus Fürther Sicht deutlich zu häufig.
52. Min
14:39
Toni Leistner
Gelbe Karte für Toni Leistner (Hertha BSC)
Leistner trifft im Mittelfeld nicht den Ball und räumt John ab. Die Gelbe Karte ist eine recht harte Strafe. Es ist seine fünfte, womit er nächste Woche fehlen wird.
51. Min
14:39
Reese legt quer zu Maza, der die Kugel mitnimmt und rechts im Strafraum aus vollem Lauf und spitzem Winkel abschließt. Den laschen Schuss nimmt Noll ganz locker auf.
50. Min
14:39
Green fasst sich bei einem hoppelnden Ball knappe 25 Meter vor dem Tor ein Herz und will ihn volley per Spann aufs Tor bringen. In hoher Flugkurve peilt er jedoch zu weit rechts an und verfehlt das Tor enorm deutlich.
49. Min
14:38
Niederlechner lässt links im Mittelfeld einen Gegenspieler stehen und sucht dann Reese mit einem Steilpass. Den läuft Gießelmann vor dem Torschützen recht mühelos ab.
47. Min
14:36
Zunächst aber die Hertha: Cuisance flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, dort klären die Gäste. Ruhende Bälle spielen bei beiden Teams heute bislang noch keine Rolle.
46. Min
14:34
Die Spielvereinigung stößt zum zweiten Durchgang an und muss sich deutlich steigern, um noch die Chance auf einen oder drei Punkte zu haben. 0,06 xGoals und kein einziger Schuss aufs Berliner Tor sind in Halbzeit eins viel zu wenig gewesen.
46. Min
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
14:20
Halbzeitfazit:
Die Hertha BSC führt gegen eine harmlose SpVgg Greuter Fürth zur Halbzeitpause mit 1:0 und würde die Abstiegssorgen der Kleeblättler Stand jetzt weiter vergrößern. In einer insgesamt ereignisarmen ersten Halbzeit hatten beide Teams kaum Strafraumaktionen, die xGoals-Werte der Kontrahenten sprechen bereits eine deutliche Sprache (Hertha 0,38, Fürth nur 0,06). So reicht den Berlinern Stand jetzt der eine erfolgreiche Angriff, den Reese nach einem guten Zweikampf Niederlechners mit einem trockenen Schuss ins linke Eck erfolgreich beendete (16.). Niederlechner hätte nach Mazas Steckpass noch am ehesten das 2:0 erzielen können (36.). Zeefuiks vermeintliches Tor kurz vor dem Pausenpfiff wurde aufgrund einer Abseitsposition Reeses kassiert (45.). Fürth muss im zweiten Durchgang dringend gefährlicher werden, um noch Zählbares aus dem Olympiastadion mitnehmen zu können.
45. Min
14:18
Auch die Standardsituationen der Fürther sind heute bislang harmlos. Greens Eckstoß verlängert Niederlechner per Kopf aus dem Strafraum heraus.
45. Min
14:17
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45. Min
14:17
Die Fahne des Linienrichters beendet Zeefuiks Torjubel. Reese wird in der rechten Angriffsspur mit einem hohen Steilpass auf den Weg geschickt, startet jedoch in Abseitsposition. Seine gelupfte Flanke von der rechten Seite münzt Zeefuik mit einem wuchtigen Schuss zum vermeintlichen 2:0 um, doch zu Recht hebt der Assistent die Fahne.
45. Min
14:17
Ende 1. Halbzeit
44. Min
14:13
Stefan Leitl
Gelbe Karte für Stefan Leitl (Hertha BSC)
Stefan Leitl tauscht sich recht ausführlich und von außen gesehen unbedenklich mit dem Schiedsrichter aus, der ihn trotzdem schließlich mit der Gelben Karte bestraft.
41. Min
14:12
Meyerhöfers Steilpass für Hrgota ist zu steil, der Ball rollt abermals ins Toraus. Die Fürther haben noch keinen Schuss auf das Berliner Tor abgegeben.
40. Min
14:10
Berlin hat auch spielerisch wieder mehr Kontrolle übernommen und lässt den Ball aktuell in den eigenen Reihen zirkulieren.
38. Min
14:07
Márton Dárdai
Gelbe Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
Für ein Einsteigen mit offener Sohle sieht Dárdai die Gelbe Karte.
36. Min
14:06
Niederlechner verpasst das 2:0! Ein hoher Pass bringt Maza halblinks in Szene, der Deutsch-Algerier zieht ein wenig nach innen und steckt dann in Niederlechners Lauf mittig in den Sechzehner durch. Niederlechner will den Ball an Noll vorbeispitzeln, doch der Fürther Torhüter kommt rechtzeitig heraus, macht sich breit, pariert den Schuss und prallt dann leicht mit dem Berliner Stürmer zusammen.
36. Min
14:06
Leistner köpft einen Halbfeldfreistoß der Fürther aus der Gefahrenzone.
35. Min
14:06
Reese will bei einem Vorstoß über rechts für Cuisance ablegen, doch ein Fürther Verteidiger steht im Weg. Beim Eckstoß von der rechten Seite hat Loosli dann die Lufthoheit am ersten Pfosten.
33. Min
14:04
Nun können die Fürther es mal mit ruhenden Bällen probieren. Greens Freistoßflanke von der rechten Seite rutscht durch den Strafraum durch, wurde dabei aber von einem Blau-Weißen abgefälscht. So darf Hrgota es nochmal mit einem Eckstoß probieren, den die Berliner im Gewusel des Strafraums klären.
31. Min
14:01
Meyerhöfers Flanke von der rechten Seite blockt Zeefuik, Klaus' flache Hereingabe wenige Sekunden später klären die Hausherren ebenfalls ohne Not.
30. Min
14:01
Die Herthaner haben aktuell einen Gang zurückgefahren und den Franken etwas mehr Kontrolle überlassen, da diese mit dem Ball aktuell nicht allzu viel anfangen können.
28. Min
13:59
Es bleibt dabei: Das Kleeblatt kommt kaum über das Mittelfeld hinaus - und wenn, strahlen die Gäste kaum Torgefahr aus. Nun kann Srbeny einen hohen Steilpass von Loosli in Strafraumnähe nicht annehmen.
25. Min
13:55
Klaus nimmt den Ball nach einem Dribbling Srbenys auf und probiert es aus ungünstiger Position rechts im Strafraum mit einem verdeckten Schuss aufs kurze Eck. Ernst muss nicht eingreifen, der Versuch landet im Außennetz.
24. Min
13:54
Bei Reeses Flanke aus dem rechten Halbfeld steht Niederlechner deutlich im Abseits. Dass er den Ball artistisch für Maza ablegt, der aus kurzer Distanz am klasse parierenden Fürth-Keeper Noll scheitert, ist daher nur eine Randnotiz.
23. Min
13:53
Fürths Offensivbestrebungen sind für die Berliner Defensive bisher einfach zu verteidigen. Hrgota und co. fehlen in der gegnerischen Hälfte bislang die Ideen.
21. Min
13:51
Zeefuik setzt sich auf der linken Seite stark durch und steckt zu Niederlechner, dessen Flanke geblockt wird. Im nächsten Anlauf probiert es Maza mit einem Flachschuss aus großer Distanz, der harmlos links am Tor vorbeirollt.
19. Min
13:48
Der Berliner Sport-Club zeigt sich somit eiskalt und nutzt gleich die erste größere Chance zur Führung. Mit dieser im Rücken übernehmen die Hausherren zunächst die Kontrolle.
16. Min
13:45
Fabian Reese
Tooor für Hertha BSC, 1:0 durch Fabian Reese
Reese bringt die Hertha in Führung! Demme schlägt den Ball aus der eigenen Hälfte nach vorne, Reese verlängert diesen mit dem Kopf in Richtung Niederlechners. Der setzt sich in einem Zweikampf geschickt durch und legt so für Reese auf. Der 27-Jährige nimmt halbrechts die Kugel auf, dringt in den Strafraum ein und bleibt mit einem flachen Schuss ins lange Eck cool.
14. Min
13:44
Hrgotas Steilpass für Klaus ist zu tief. Im letzten Drittel agieren beide Teams bis dato nicht präzise genug.
13. Min
13:43
Cuisance holt mit einem Dribbling im Strafraum eine weitere Ecke heraus, bei der er Leistner sucht - vergeblich. Der Ball kommt zurück zu ihn, der ehemalige Bayern-Akteur kommt dann aber aus dem Abseits.
11. Min
13:42
Gießelmann jagt den Ball etwas überambitioniert aus über 30 Metern Torentfernung mehrere Meter über die Latte hinweg.
10. Min
13:40
Cuisances Eckstoß wird am ersten Pfosten geklärt, auch seine Halbfeldflanke kurz darauf findet keinen Mitspieler.
9. Min
13:39
Kenny eröffnet mit einem klasse Steilpass aus der eigenen Hälfte viel Raum für Reese auf der rechten Außenbahn. Seine flache und scharfe Hereingabe verpasst Niederlechner knapp, bevor der einrückende Meyerhöfer ins Toraus klären kann.
6. Min
13:36
Cuisance sucht bei einer Eckstoß-Variante Maza im Rückraum, übersieht dabei aber einen Fürther Verteidiger, der klar vor Maza klären kann. Sekunden später endet ein Flankenlauf von Kenny im Toraus, noch ist kein Angriff auf beiden Seiten wirklich gefährlich gewesen.
5. Min
13:35
Auf der anderen Seite bleibt Cuisance mit seiner ersten Absichtserklärung aus etwa 18 Metern ebenso hängen wie Kenny mit seiner Flanke von der rechten Seite.
4. Min
13:34
Der erste Abschluss geht aber auf das Konto der Gäste. Hrgota zieht nach einem Querpass Srbenys aus mehr als zwanzig Metern einfach mal ab, trifft den leicht hoppelnden Ball aber nicht ansatzweise richtig.
3. Min
13:33
Die Partie beginnt recht ruhig. Hertha hat zunächst etwas mehr Ballbesitz und setzt erste leichte Akzente, die aber noch von harmloser Natur sind.
1. Min
13:30
Los geht's! Hertha spielt in Blau und Weiß, Fürth agiert im dunklen Ausweichtrikot.
1. Min
13:29
Spielbeginn
13:27
Bei den Fürthern nimmt Jan Siewert vor allem in der Offensive Wechsel vor. Klaus und Srbeny sollen zusammen mit Hrgota anstelle von Futkeu und Consbruch auf Torejagd gehen. Im Mittelfeld agiert zudem Dietz für Asta.
13:24
Stefan Leitl, der als Hertha-Coach auf seinen ehemaligen Klub (von 2019 bis 2022 Fürth-Trainer) trifft, nimmt in der Berliner Startelf nach dem 1:1 gegen Magdeburg zwei Änderungen vor. Der zuletzt gelbgesperrte Zeefuik spielt für Winkler, der wegen einer Adduktorenverletzung passen muss. Im Sturm agiert neben Reese Niederlechner für Scherhant.
13:20
Dafür haben die Herthaner im direkten Vergleich mit Fürth noch nie zu Hause verloren - sei es der 5:0-Kantersieg der letzten Saison oder in Duellen im letzten Jahrhundert. Historie gibt es eh reichlich in diesem Duell: Fürth hat etwa zwei Deutsche Meisterschaften im Finale gegen Hertha (bei neutralem Spielort) geholt, die Berliner haben sich auf dem Weg zu einer Finalteilnahme und einer Meisterschaft zweimal in der Endrunde gegen Fürth durchgesetzt - jeweils in den 1920er- und 1930er-Jahren.
13:14
Hertha hat in dieser Spielzeit zu Hause kaum etwas gerissen. Gerade einmal drei Heimspiele haben die Hauptstädter gewinnen können, was sie zur schlechtesten Heimmannschaft der Liga macht. Einzig gegen Regensburg (2:0), Braunschweig und Karlsruhe (jeweils 3:1) hat der BSC vor heimischem Publikum gewonnen.
13:08
Während es auswärts beim Frankenderby in Nürnberg (0:3), in Darmstadt sowie in Karlsruhe (jeweils 0:1) torlos Niederlagen hagelte, konnte Fürth daheim gegen Magdeburg (1:1), Schalke (3:3) und Köln (1:1) zuletzt immerhin noch Punkte behalten. Ausgerechnet im Kellerduell mit Ulm endete auch die punktemäßig schwache, aber immerhin fünf Spiele lange Ungeschlagen-Serie zu Hause und Fürth ließ sich mit einer 0:1-Niederlage endgültig wieder in den Tabellenkeller ziehen.
13:02
Schließlich hat Preußen Münster am Freitagabend einen überraschenden 5:0-Kantersieg beim 1. FC Magdeburg eingefahren, den Rückstand auf Fürth auf nur drei Punkte verkleinert und die Sorgenfalten im Frankenland deutlich vergrößert. Das Kleeblatt hat die schlechtere Tordifferenz als Münster, punktgleich aber noch Eintracht Braunschweig (gestern 2:2 gegen Düsseldorf) mit einer noch schlechteren Torbilanz hinter sich.
12:56
Verkehrte Welt hingegen in Fürth: Mit 32 Punkten am 24. Spieltag hatte die Spielvereinigung zehn Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und schien bereits so gut wie sicher. Doch in den folgenden sieben Partien kamen nur mickrige drei Punkte hinzu und so könnten die Fürther im Saisonendspurt tatsächlich nochmal zittern müssen.
12:49
Mit beeindruckenden 14 Punkten aus den vergangenen sechs Partien sorgten die Herthaner so doch noch für einen entspannten Saisonendspurt im Niemandsland der Tabelle. Mit 40 Punkten auf Platz elf liegend hat der BSC nichts mehr mit Auf- oder Abstieg zu tun.
12:44
Nachdem die Alte Dame noch vor einigen Wochen mitten im Abstiegskampf feststeckte, fungierte der fulminante 5:1-Auswärtssieg bei Eintracht Braunschweig als Brustlöser. Seitdem zeigt die Arbeit von Neu-Coach Stefan Leitl Wirkung und die Berliner sind seit sechs Partien ungeschlagen. Nach dem Sieg in Braunschweig sowie dem 3:1-Heimerfolg gegen den KSC zeigten sie sich im April aber minimalistischer: Auf zwei knappe Auswärtssiege in Köln (1:0) und Ulm (3:2) folgten gegen Darmstadt und Magdeburg jeweils 1:1-Punkteteilungen vor heimischem Publikum.
12:36
Unterschiedlicher könnte die Formkurve beider Mannschaften kaum sein: In den Formtabellen der letzten sechs, sieben oder acht Spiele ist Hertha Tabellenführer, während Fürth das Liga-Schlusslicht bildet.
12:30
Hallo und herzlich willkommen zum Zweitliga-Sonntag! Formstark trifft auf formschwach: Die seit sechs Spielen ungeschlagene Hertha BSC trifft auf die seit sieben Partien sieglose SpVgg Greuther Fürth. Im Berliner Olympiastadion ertönt der Anpfiff um 13:30 Uhr.
Ort
Das Stadion

Olympiastadion, Berlin

Das Stadion fasst 74475 Zuschauer. Olympiastadion
Spielleitung
Der Schiedsrichter
Die Partie wird gepfiffen von Dr. Robert Kampka.
Dr. Robert Kampka
WEITERE Meldungen